Hier haben wir exemplarisch einige Ultraschallaufnahmen aus verschiedenen Stadien der Entwicklung zusammengestellt. Die entsprechenden Erklärungen bieten Ihnen auch für Ihre Ultraschallbilder eine grobe Orientierung.
- Der Eisprung: In der Zyklusmitte findet der Eisprung statt. Aus dem Eibläschen wird der Gelbkörper, der im Ultraschall deutlich als sternförmiger dunkler Fleck zu sehen ist.
-
Fruchtblase, 5. Woche:
Frühestens eine Woche nach Ausbleiben der Regelblutung kann ein schwarzes Bläschen mit einem Millimeter Durchmesser in der Gebärmutter festgestellt werden.
-
Fruchtblase:, 6. Woche
Wenige Tage später ist der Embryo ab einer Größe von einem Millimeter darstellbar. Ab einer Größe von zwei Millimetern ist meistens schon die Herzaktion sichtbar.
-
9. Woche:
Der Embryo wächst in dieser ersten Zeit um einen Millimeter pro Tag. Hier hat der Embryo eine Scheitel-Steiß-Länge von 20 Millimetern. Die Extremitäten- knospen sind deutlich zu erkennen.
-
12. Woche:
Der Embryo hat bereits eine Scheitel-Steiß-Länge von etwa 50 Millimetern, der Kopfdurchmesser beträgt 20 Millimeter. Die Entstehung der Organe ist zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen.
-
16. Woche:
Hier ist die Hand des Kindes sehr schön zu sehen: Jedes Fingerknöchelchen ist zu erkennen.
-
Knabe in der 18. Woche:
In der Mitte des Bildes sind der Penis und die Hoden zwischen den mitabgebildeten Oberschenkeln zu erkennen.
-
Profil in der 26.Woche
-
Profil in der 32. Woche
-
Mädchen in der 30. Woche:
Die Schamlippen sind als zwei kleine Erhebungen dargestellt (Mitte). Links am Bildrand befindet sich die quer getroffene Nabelschnur, umgeben von Fruchtwasser, das im Ultraschall schwarz dargestellt wird.